Liefergröße: 3,5-5 cm
Vorkommen: Brasilien: Rio Xingu
Endgröße: 6cm
Aquariengröße: ab 80cm
Wasserhärte: 1-12 ° dGH
pH-Wert: 5,5-7,0
Temperatur: 25-29°C
Futter: abwechslungsreiches Lebend-und Frostfutter, Flockenfutter.
Haltung: Dichte Bepflanzung, Verstecke aus Wurzeln und Steine und dunkler Bodengrund.
Klares, nitratarmes Wasser. Rarität.
Vielfleck Zwergbuntbarsch Apistogramma spec. Vielfleck
Nicht vorrätig
Add to Wishlist
Add to Wishlist
1 Bewertung für Vielfleck Zwergbuntbarsch Apistogramma spec. Vielfleck
Füge deine Bewertung hinzu Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
Glänzender Zwergbuntbarsch Nannacara anomala
Bewertet mit 5.00 von 514,99 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageZum ProduktZur Merkliste hinzufügenZur Merkliste hinzufügen -
Roter Tüpfelbuntbarsch Laetacara dorsigera
Bewertet mit 5.00 von 56,99 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandZum ProduktZur Merkliste hinzufügenZur Merkliste hinzufügen -
Schmetterlingsbuntbarsch gold Microgeophagus ramirezi
Bewertet mit 4.92 von 55,99 € – 11,98 €Enthält 19% MwSt. DEzzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 WerktageZum ProduktZur Merkliste hinzufügenZur Merkliste hinzufügen
Norbert S. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr schöne Barsche die aber etwas Träge sind, bedeutet man muß beim füttern schauen ob sie auch etwas abbekommen.
Sie sind in einem 100cm Aquarium mit Schwarzen Neons und Roter von Rio wenn die Strömung aus geht versammeln sich wirklich ALLE Salmler schon an der Oberfläche bevor das Futter kommt. Sie sind so schnell und gierig und schnappen nach jedem Korn, an der Oberfläche in der Mitte und am Boden.
Wenn es etwas Granulat auf den Boden schafft (Ich füttere kleines und größeres zusammen in Schritten) und die Barsche es dann fressen wollen kommt bestimmmt ein Salmler angeschossen und schnappt es ihm vor dem Maul weg. Sollte einem Barsch gelingen ein Granulatkorn zu bekommen kaut er um es dann auszuspucken und wieder aufzunehmen, nur da sind die Salmler wieder schneller und klauen ihnen das Futter direkt vom Maul weg.
Man muß in Aquarien aufpassen das jeder etwas abbekommt und keine Fische verhungern obwohl gefüttert wird.